Spiele

Sport Shop

Heftl

Fan Shop

Erfolgreiche Premiere des Hallenfußballturnier für Inklusion in der Stadthalle Maxhütte-Haidhof – Ein Fest der Vielfalt und des Miteinanders

Maxhütte-Haidhof Am vergangenen Wochenende fand in der Stadthalle Maxhütte-Haidhof das erste Inklusionsfußballturnier im Städtedreieck Burglengenfeld-Maxhütte-Haidhof-Teublitz statt. Die Veranstaltung, die unter dem Motto “Gemeinsam einzigartig und stark am Ball“ stand, war ein voller Erfolg und zog zahlreiche Gäste aus der Region an. Dabei trat eine Vielzahl von Mannschaften aus der Oberpfalz, aus Niederbayern und aus Mittelfranken an, um sich im fairen Wettbewerb zu messen und ein Zeichen für Inklusion und Vielfalt zu setzen. Besonders hervorzuheben war u.a. die Teilnahme des bayerischen Inklusionsfußballmeisters, des 1. FC Nürnberg, der am Ende das Turnier für sich entscheiden konnte, wobei alle Spieler/innen in diesem Turnier als Sieger vom Platz gehen! Ihr Sieg verdeutlichte nicht nur ihre sportliche Klasse, sondern auch den Geist der Inklusion, der das gesamte Turnier prägte. Die Veranstaltung war eine Premiere im Städtedreieck/Oberpfalz, und das Feedback von Mannschaften und

Zuschauern war überwältigend positiv. Die Organisatoren des SV Leonberg, um Vorstand Matthias Huber, waren stolz auf das, was sie gemeinsam mit ihren Partnern Bianca Härtl (Inklusionsbeauftragte im Städtedreieck), BLSV Oberpfalz (Barbara Hernes), BFV Oberpfalz (Tomas Graml) und Sport Hartl auf die Beine gestellt hatten. “Das Feedback ermutigt uns, auch in Zukunft weitere Veranstaltungen für Inklusion zu planen und durchzuführen“, betonte ein Vertreter des SV Leonberg. Der Vorstand des SV Leonberg möchte sich im Namen des gesamten Vereins herzlich bei allen bedanken, die zum guten Gelingen dieser “Initialveranstaltung“ beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt den SV-Helfern im Verkauf, dem Team der Turnierleitung – Christian und Michael Brand sowie Samuel Tschenet – den Schiedsrichtern Luca Weilhammer, Ludwig Held und Markus Piehler und natürlich dem Team der Hallenwarte der Stadt Maxhütte-Haidhof, die immer mit Rat und Tat zur Seite stehen und bei Aufbau und Vorbereitungen mit  unterstützen. “Ohne diese engagierten Helfer und Unterstützer wäre das Turnier nicht in dieser Form möglich gewesen“, so Vorstand Matthias Huber. Die Bedeutung von Inklusion im Sport wurde auch von den Ehrengästen unterstrichen. Der Schirmherr der Veranstaltung, 1. Bürgermeister der Stadt Maxhütte-Haidhof Rudolf Seidl, der das Turnier tatkräftig unterstützte, erklärte in seinem Grußwort: “Sport verbindet ohne Grenzen – das haben wir hier heute alle eindrucksvoll in allen Spielen gesehen. Ich bin stolz, die Schirmherrschaft für dieses Event übernommen zu haben.“ Die positive Resonanz bekräftige, dass der SV Leonberg mit dieser Initiative den richtigen Weg eingeschlagen habe. Die Inklusionsbeauftragte des Städtedreiecks zeigte sich ebenfalls sehr erfreut über die gelungene Veranstaltung und drückte die Hoffnung aus, dass der Funke der Inklusion nun auch auf andere Vereine und Organisationen übergesprungen ist. „Es war eine großartige Initiative des SV Leonberg, und ich danke dem Verein und insbesondere dem Vorstand Matthias Huber für dieses Engagement“, sagte sie. „Es ist wunderbar zu sehen, wie sich alle Mitglieder und Helfer mit viel Herzblut für eine inklusive Gesellschaft einsetzen.“ Auch Vertreter des BLSV Bezirk Oberpfalz, Barbara Hernes und des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) des Bezirks Oberpfalz Thomas Graml waren vor Ort und lobten die gelungene Organisation. Der Bezirksvorsitzende des BFV sagte: “Es war für uns eine Selbstverständlichkeit, den Wanderpokal und weitere Preise zu stiften, um diese wichtige Veranstaltung zu unterstützen.“ Der SV Leonberg bedankt sich herzlich beim BLSV und BFV für ihre wertvolle Unterstützung und den Beitrag zu dieser erfolgreichen Veranstaltung. Christian Hartl von Sport Hartl, einem wichtigen Sponsor des Turniers, zögerte nicht lange, als er von den Plänen des SV Leonberg erfuhr und sagte sofort seine Unterstützung zu. Als besonderes Highlight für den Turniersieger spendierte er kurzerhand einen Satz Aufwärmshirts und auch jede Mannschaft durfte sich über einen weiteren Preis von Sport Hartl freuen. Auch aus der Politik kam großer Zuspruch: Der Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder (MdB) richtete ihr herzliches Dankeschön an die Organisatoren und betonte, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Förderung von Inklusion und gesellschaftlicher Zusammengehörigkeit sind. “Ein großes Dankeschön an den Ausrichter dieses Turniers – der SV Leonberg hat mit dieser Initiative einen wertvollen Beitrag zur Inklusion im Sport geleistet“, so Schieder. Das Turnier zeigte einmal mehr, dass der Fußball eine einzigartige Plattform für Inklusion und gemeinschaftliches Miteinander bietet. Die Veranstaltung war nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern ein Fest der Solidarität und des gegenseitigen Respekts – ein tolles Zeichen dafür, dass Inklusion im Sport nicht nur möglich, sondern auch notwendig ist. Die Organisatoren des SV Leonberg sind sich sicher: Dies war nicht das letzte Inklusionsfußballturnier, welches wir ausrichten/organisieren.